Damit die vom Amt für Veröffentlichungen betriebenen Websites ordnungsgemäß funktionieren, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Internetpräsenz auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird. Mit Cookies kann sich die Website bestimmte Eingaben und Einstellungen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren erneut vorzunehmen.
Jedes Mal, wenn Sie die Websites des Amts für Veröffentlichungen besuchen, werden Sie aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Cookies können auch zur Erstellung anonymisierter Statistiken über die Browsing-Aktivitäten unserer Website-Besucher verwendet werden.
Wie verwenden wir Cookies?
Das Amt für Veröffentlichungen verwendet größtenteils Erstanbietercookies, die ausschließlich von ihm gesetzt und kontrolliert werden, nicht von externen Anbietern.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um die Anzeige der Seiten zu ermöglichen.
Sie können diese Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieser Internetseiten beeinträchtigen. Diese Cookies werden eingesetzt, um Folgendes zu speichern:
Wir setzen diese Cookies, und nur wir können sie lesen. Sie registrieren, ob Sie die Cookie-Politik dieser Website akzeptiert (oder abgelehnt) haben.
Name | Dienst | Zweck | Art des Cookies und Vorhaltedauer |
---|---|---|---|
cck1 | Einwilligung in die Nutzung von Cookies | Speichert Ihre Cookie-Einstellungen (damit Sie nicht erneut befragt werden) | Beständiges Erstanbietercookie, 6 Monate |
Einige Cookies müssen wir setzen, damit bestimmte Webseiten funktionieren. Zu diesen Cookies holen wir daher nicht Ihre vorherige Zustimmung ein. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Cookies, die für bestimmte IT-Systeme erforderlich sind.
Technische Cookies
Name | Dienst | Zweck | Art des Cookies und Vorhaltedauer |
---|---|---|---|
JSESSIONID | Java Application Server | Wird durch Servlet-Container erzeugt und zur Sitzungsverwaltung verwendet. | Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach Verlassen des Browsers gelöscht |
Diese Cookies nutzen wir ausschließlich für interne Recherchen zur Verbesserung unseres Internetangebots.
Die Cookies registrieren lediglich, wie Sie mit unserer Website interagieren. Sie selbst bleiben dabei anonym – die erfassten Daten geben keinen Aufschluss über Ihre Identität.
Diese Daten werden auch nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Die anonymisierten Statistiken werden gegebenenfalls an Auftragnehmer weitergegeben, die im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung mit dem Amt für Veröffentlichungen an Kommunikationsprojekten arbeiten.
Es steht Ihnen jedoch frei, diese Art von Cookies abzulehnen. Dies ist über das Cookie-Banner auf der ersten Seite, die Sie besuchen, möglich.
Name | Dienst | Zweck | Art des Cookies und Vorhaltedauer |
---|---|---|---|
_pk_id# | Webanalysedienst auf Grundlage der Open-Source-Software Piwik-PRO | Erkennt Website-Besucher (anonym – es werden keine personenbezogenen Nutzerdaten gespeichert) | Beständiges Erstanbietercookie, 13 Monate |
_pk_ses _pk_cvar _pk_hsr | Webanalysedienst auf Grundlage der Open-Source-Software Piwik-PRO | Kurzlebige Cookies zum vorübergehenden Speichern von Sitzungsdaten | Beständiges Erstanbietercookie, 30 Minuten |
_pk_ref# | Webanalysedienst auf Grundlage der Open-Source-Software Piwik-PRO | Speichern ursprünglicher Zuordnungsinformationen | Beständiges Erstanbietercookie, 6 Monate |
ppms_privacy_ | Webanalysedienst auf Grundlage der Open-Source-Software Piwik-PRO | Speichert Zustimmung des Besuchers zu Datenerhebung und -nutzung | Beständiges Erstanbietercookie, 365 Tage (konfigurierbar) oder 30 Minuten (für anonymes Tracking) |
Die meisten Seiten zeigen Inhalte aus nationalen Websites an.
Um Zugriff auf diese externen Inhalte zu erhalten, müssen Sie erst die Nutzungsbedingungen der Anbieter akzeptieren. Dazu zählt auch ihre Cookie-Politik, die sich vollständig unserer Kontrolle entzieht.
Wenn Sie diese Inhalte nicht aufrufen, werden auch keine Drittanbietercookies auf Ihrem Gerät gespeichert.
Drittanbieter auf Websites des Amts für Veröffentlichungen
Diese Dienste von Drittanbietern entziehen sich jeglicher Kontrolle des Amts für Veröffentlichungen. Die Anbieter können ihre Nutzungsbedingungen sowie den Zweck und die Verwendung von Cookies jederzeit ändern.
Private Daten
Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Diese Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.
So verwalten Sie Cookies
Sie können Cookies jederzeit verwalten bzw. löschen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier: aboutcookies.org.
Löschen von Cookies
Sie können alle Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie den Browserverlauf löschen. Dadurch entfernen Sie alle Cookies aller Websites, die Sie besucht haben.
Allerdings löschen Sie damit auch gespeicherte Informationen wie Benutzernamen oder Nutzereinstellungen.
Site-spezifische Cookies verwalten
Wenn Sie wissen möchten, welche Site-spezifischen Cookies gespeichert wurden, prüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers.
Cookies blockieren
In den meisten modernen Browsern können Sie einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden sollen. Der Nachteil ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, manuell Einstellungen vornehmen müssen. Außerdem kann der reibungslose Ablauf bestimmter Dienste und Funktionen (z. B. Anmeldung mit Ihrem Profil) dadurch beeinträchtigt werden.